Eine Polyphonie zur Kreativität im wissenschaftlichen Arbeiten. Im Geburtstagsgespräch mit Frauke Baratz und Paul Greiner

Überraschung! 🎉 Mit dieser Spezialfolge feiert nordlitt den 60. Geburtstag von Stefanie v. Schnurbein. Völlig unvorbereitet und anfangs hörbar verwundert trifft die Jubilarin auf Frauke Baratz (geb. Ebert) und Paul Greiner, Humboldt-Universität zu Berlin, und gerät plötzlich zum Gast im eigenen Podcast. Ausgehend von den Fragen und Glückwünschen, die ihr von Studierenden, Kollegen und anderen Wegbegleiterinnen überbracht werden, erzählt Stefanie von ihrer Lust am wissenschaftlichen Experimentieren, von Initialzündungen und Kompostiervorgängen. Außerdem ringt sie um Antworten auf so schwierige Fragen wie: Vikings oder Barad? Wein oder Selters? Wir raten zu Champagner und sagen: „Skål, grattis & tillykke!“

Literaturtipps:
– Bate, Walter Jackson: Negative Capability: The Intuitive Approach in Keats. New York: Contra Mundum Press, 2012.
– Cameron, Julia: Der Weg des Künstlers. Ein spiritueller Pfad zur Aktivierung unserer Kreativität. München: Knaur MensSana, 2009.
– De La Bellacasa, María Puig: Matters of Care: Speculative Ethics in More Than Human Worlds. Minnesota: University of Minnesota Press, 2017.
– Emcke, Carolin: Ja heißt ja und…. Frankfurt am Main: S. Fischer, 2019.
– Gendlin, Eugene: “Thinking beyond Patterns: Body, Language and Situations”. In: den Ouden und Moen (Hg.): The Presence of Feeling in Thought. New York: Lang, 1992.
– Kahnemann, Daniel: Thinking, Fast and Slow. New York: Penguin, 2012.
– Koschorke, Albrecht: Wahrheit und Erfindung, Grundzüge einer Allgemeinen Erzähltheorie. Frankfurt am Main: S. Fischer, 2012.
– Manning, Erin: “Creative Propositions for Thought in Motion“. In: INFLeXions Journal No. 1, Montreal: Concordia University, 2008.
– Moi, Toril: Revolution of the Ordinary. Literary Studies after Wittgenstein, Austin, and Cavell. Chicago: University of Chicago Press, 2017.
– Rösli, Lukas: “Fußnoten – Eine Ergänzung“, in Experiment Geisteswissenschaft, 06/05/2021.
– v. Schnurbein, Stefanie: “Zitate und Fußnoten – eine Liebeserklärung“, in Experiment Geisteswissenschaft, 24/02/2021.
– Stengers, Isabelle: In Catastrophic Times. Resisting the Coming Barbarism. Open Humanities Press: 2015.

Diesen Artikel zitieren: Stefanie v. Schnurbein, „Eine Polyphonie zur Kreativität im wissenschaftlichen Arbeiten. Im Geburtstagsgespräch mit Frauke Baratz und Paul Greiner“, in Experiment Geisteswissenschaft, 24/06/2021, https://exgeist.hypotheses.org/680.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search