Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Barocke Trauerlyrik. Im Gespräch mit Joachim Grage

nordlitt lässt Sie Bekanntschaft stiften mit Epochen, Autor:innen und Texten der nordeuropäischen Literaturen und diskutiert theoretische Ansätze in der skandinavistischen Literaturwissenschaft. nordlitt ist Unterrichtsmaterial vom ersten Semester an oder einfach Bildungs-Stoff.
Stefanie v. Schnurbein, Professorin am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin führt in nordlitt Gespräche mit Vertreter:innen der Skandinavistik. Unterstützt wird sie von ihrer studentischen Hilfskraft Alva Reifenstein.

Zum Auftakt von nordlitt sprechen Joachim Grage, Universität Freiburg, und Stefanie v. Schnurbein über Gelegenheitsdichtung, Regelpoetik, literarische Affektsteuerung, Metapherntheorie, deutschsprachige Texte in der schwedischen Literatur und die Anfänge der Queerforschung auf dem Teeküchen-Sofa des Skandinavischen Seminars der Universität Göttingen.

Timestamps:
(02:15) Vorstellung Joachim Grage
(11:08) Forschungsschwerpunkte Joachim Grage
(15:39) Was ist skandinavistisch an deutschsprachigen Gedichten?
(19:11) Sprachpatriotische Bewegungen im Barock
(22:18) Die Fremdheit des Barocks und der Umgang damit
(26:40) Ausschnitt „Tugend-Gedächtnis“
(31:17) Charakteristika der Barockdichtung
(38:01) Was ist Gelegenheitsdichtung?
(44:10) Lars Johanson – Lucidor
(49:55) Regeln des Epicedium
(55:18) Literarische Affektsteuerung
(01:03:01) „Der Welt-See-geendete am Himmel gelendete Farth“ und „Tränen-Kwell“
(01:09:40) Metapherntheorie
(01:14:04) Definition Metapher und Allegorie
(01:17:14) Gibt es heute noch Regelpoetik?
(01:20:37) Gebrauch von Literatur, Wirkungsästhetik
(01:24:01) Studentische Frage an Joachim Grage
(01:28:01) Vorschau auf die nächste Folge
(01:29:07) Frage von Joachim Grage an Klaus Müller-Wille


Literatur
– Johanson, Lars. Samlade Dikter. Stockholm. Svenska Vitterhetssamfundet. 1997.
– Grage, Joachim. Chaotischer Abgrund und erhabene Weite, das Meer in der skandinavischen Dichtung des 17. und 18. Jahrhunderts. In: Palaestra. Band 311. Göttingen. Vandenhoeck & Ruprecht. 2000.
– Historisches Wörterbuch der Rhetorik, Max Niemeyer Verlag. 1994. s.v. “Epicedium.”
– Krummacher, Hans-Henrik. Das barocke Epicedium. In: (Hg.) Martini, Fritz; Müller-Seidel, Walter und Zeller, Bernhard. Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft.  18. Jahrgang. Stuttgart. Alfred Körner Verlag. 1974.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stefanie v. Schnurbein (18. Januar 2021). Barocke Trauerlyrik. Im Gespräch mit Joachim Grage. Experiment Geisteswissenschaft. Abgerufen am 18. September 2024 von https://doi.org/10.58079/onih


Das könnte dich auch interessieren …

2 Antworten

  1. Kevin sagt:

    Wunderbarer Beitrag. Anfangs war ich sowohl durch die Begriffe Lyrik als auch Barock abgeschreckt. Es wurden jedoch spannende und verständliche Ansätze aufgezeigt. Es hat 90min Spaß gemacht, zuzuhören. Ich höre weiter.

  1. 23/01/2021

    […] des Einander-Fragens und Miteinander-Diskutierens sein kann, will übrigens auch der neue Podcast nordlitt. Skandinavistische Literaturwissenschaft im Gespräch ab sofort erfahrbar machen. Unterstützt von Alva Reifenstein spreche ich in den nächsten Wochen […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.