„Vor den Kulissen“ – nordlitt im Gespräch an der Universität Flensburg
Nach einer kreativen Pause ist nordlitt zurück mit einer Spezialfolge. Am 16. Oktober waren Stefanie und Cecilia zu Gast an der Europa-Universität Flensburg und haben beim „Tag der Fakultät II“ ein Gespräch über das Podcasten geführt. Es ging um Inspirationen, die Freude am Experimentieren, dumme Fragen und darum, was ein gutes Gespräch eigentlich ausmacht. Und wir warfen einen Blick hinter die Kulissen und sprachen darüber, wie eine Podcastfolge entsteht – von der Idee bis zur Aufnahme. Im Austausch mit dem Flensburger Publikum erkundeten wir auch die Verbindungen zwischen Lehre, Forschung und Vermittlung.
(00:00:00) Einführung ins Gespräch
(00:04:20) ”Gespräch als Methode: Der Podcast nordlitt in Forschung, Lehre und Vermittlung”
(00:06:18) Über die Entstehung von nordlitt
(00:14:58) Warum ein Audiopodcast?
(00:19:10) Der Podcast in der Lehre
(00:27:22) Über Risiken und das Experimentieren
(00:30:40) Merkmale eines guten Gesprächs
(00:32:56) Wissenschaftliches Podcasten
(00:41:30) Scheitern und Ausprobieren
(00:44:45) Fragen aus dem Publikum
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stefanie v. Schnurbein (12. Dezember 2024). „Vor den Kulissen“ – nordlitt im Gespräch an der Universität Flensburg. Experiment Geisteswissenschaft. Abgerufen am 19. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/12wt6
Eine Antwort
[…] Ergänzung (13.12.2024): Im Oktober war das Team des norlitt-Podcasts in Flensburg zu einem Gespräch über das Podcasten zu Gast. Es ging um Inspirationen, die Freude am Experimentieren, dumme Fragen und darum, was ein gutes Gespräch eigentlich ausmacht. Das Gespräch ist hier aufgezeichnet. […]