Adeline R. sichtbar machen
Über das Projekt einer Gruppe Studierender am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin im Rahmen zweier von Prof. Dr. Lukas Rösli konzipierten Kurse, die Person Adeline Rittershaus und ihre Forschung sichtbar zu machen.
Wie wohl nur wenigen bekannt ist, hätte PD Dr. Adeline Rittershaus vergangenes Jahr das 120. Jubiläum ihrer Habilitation gefeiert. Obwohl sie eine der ersten Skandinavistinnen war, erinnert sich heute kaum jemand im Fach an sie, während die Forschung ihrer männlichen Zeitgenossen wie Andreas Heusler, Otto Höfler oder Jan de Vries noch immer rezipiert und ihre wissenschaftlichen Arbeiten neu verlegt werden. Deswegen haben wir uns im vergangenen Sommersemester 2022 in zwei von Prof. Dr. Lukas Rösli konzipierten Kursen – einem Vertiefungskurs und der Übung Verfemte feministische Forschung sichtbar machen – das Ziel gesetzt, dies zu ändern.
Hierzu erarbeiteten wir uns zuerst im zur Übung gehörenden Vertiefungskurs Verfemte feministische Forschung – Kann eine Frau in Deutschland Privatdozentin werden? eine Informationsgrundlage zu Adeline Rittershaus anhand ihrer wissenschaftlichen Arbeiten und außeruniversitären Publikationen. Ergänzend behandelten wir die verschiedenen Strömungen der Frauenbewegung in Deutschland zu Rittershaus’ Zeit. Von Anfang an stellten sich dabei ganz grundlegende Fragen zum Thema Sichtbarkeit: Was ist Sichtbarkeit überhaupt, wer schafft die Bedingungen für Sichtbarkeit und welche Formen von Sichtbarmachung gibt es? Welche Aspekte von Rittershaus’ Leben möchten wir sichtbar machen? Geht es eher um sie als liebende Mutter oder um ihre wissenschaftliche Laufbahn? Kann man die „Stimme” einer anderen Person sein? Wir haben früh entschieden, dass eine erneute biographische Darstellung wenig Mehrwert hat, weswegen wir uns auf ihre akademische Arbeit konzentrierten. Doch da wir durch die Beschäftigung mit ihrem Lebenslauf trotzdem viele biographische Informationen generierten, beschlossen wir, diese – nach einer ausführlichen Einführung durch den Wikipedianer Kenny McFly – zum Ausbauen des Informationsgehaltes des schon bestehenden Wikipedia-Artikels über Rittershaus zu verwenden. Bei dieser gemeinsamen Arbeit konnten wir selbst erfahren, wie Sichtbarmachung auch im virtuellen Raum durch Richtlinien und Gatekeeper bzw. Administrator*innen gelenkt wird. Aufgrund dieser Erfahrung von Fremdbestimmung bei der Sichtbarmachung haben wir uns dann auch dazu entschieden, zusätzlich eine eigene Webseite zu erstellen, welche wir aus Gründen der besseren Auffindbarkeit als Unterseite der Homepage des Nordeuropa-Instituts der Humboldt-Universität zu Berlin anlegten. Diese Webseite haben wir nebst unseren Ergebnissen zu Rittershaus’ Arbeiten am 13. Juli 2022 bei einem von uns organisierten Studierendensymposium vorgestellt. Als weitere digitale Sichtbarmachung soll nun der vorliegende Blogbeitrag dienen.
Während der Arbeit mit Rittershaus’ Texten sind uns durchaus auch problematische Aspekte aufgefallen, mit denen es umzugehen galt. Dazu zählen völkische Ansichten, ein stark patriarchalisch geprägtes Frauenbild und die aus heutiger Zeit fragwürdig erscheinenden wissenschaftlichen Arbeitsweisen. Bei unserem Ziel, eine Forscherin unseres Faches sichtbar zu machen, standen uns diese Dinge dann auch oft im Weg. Wie feministisch kann es sein, so viele Probleme an dieser Frau aufzuzeigen? Am einfachsten wäre es natürlich gewesen, solche problematischen Aspekte bei der Sichtbarmachung einfach auszulassen bzw. einfach nicht sichtbar zu machen, was unsererseits aber wieder unseriös und problematisch gewesen wäre, weswegen wir einen anderen Umgang damit finden mussten. Es war uns deshalb wichtig, ausdrücklich darauf hinzuweisen, dass patriarchal-sexistische Strukturen dazu geführt haben, dass uns all diese Problematiken überhaupt aufgefallen sind. Diese Strukturen sorgten nämlich dafür, dass Rittershaus als fast einzige Frau in ihrem Forschungsgebiet besonders heraussticht. Dies führte dazu, dass wir uns so eingehend mit ihren Texten befassten und eben auch Fehler fanden. Diese liegen hauptsächlich in der Methode und der Logik, genaueres ist auf unserer Webseite nachzulesen. Die Forschung ihrer männlichen Kollegen hingegen gilt zum einen als Standard, zum anderen wird der einzelne Forscher weniger wahrscheinlich zum Thema so eingehender Untersuchungen, wenn es viele Forscher mit ähnlichem Hintergrund gibt. Aus diesen Gründen führt die strukturelle Benachteiligung Rittershaus’ vor über 100 Jahren auch heute noch dazu, dass sie anders behandelt wird, als die als Standard geltenden Kollegen.
Denjenigen, die Rittershaus über unsere Sichtbarmachungen kennenlernen, werden die von uns entdeckten Fehler also im Kopf bleiben, was schade ist, von den Optionen, die wir hatten, aber leider immer noch die beste.
Die von uns angestrebte Sichtbarmachung hat leider nicht so gut funktioniert, wie wir es uns erhofft hatten, obwohl die Hoffnungen von Anfang an recht bescheiden waren, da uns bewusst war, dass wir an einem Nischenthema arbeiten. Unser Symposium, das unsere Erkenntnisse über Rittershaus von allen Formen der Sichtbarmachung am ausführlichsten darstellte, erreichte um die zehn Personen. Damit war natürlich zu rechnen, da Symposien im Regelfall nur eine interessierte Fachgruppe ansprechen, jedoch bekam auch unsere Webseite nicht besonders viel Aufmerksamkeit. Nach über 200 Aufrufen in der ersten Woche waren wir zunächst recht optimistisch gestimmt, allerdings sind es inzwischen – über ein halbes Jahr später – nur 246.
Bei uns im Institut findet man noch an einigen Stellen Sticker, die Rittershaus nebst einem QR-Code zur Webseite abbilden. Deren Hauptfunktion – das Verbreiten der Webseite – scheinen sie angesichts der Aufrufzahlen nicht zu erfüllen und ich gehe davon aus, dass die Sticker an sich auch hauptsächlich denjenigen auffallen, die selbst am Projekt beteiligt waren.
Unsere Änderungen an Rittershaus’ Wikipedia-Artikel scheinen immerhin von der Wikipedia-Community akzeptiert worden zu sein, jedenfalls wurden sie nicht rückgängig gemacht. Unser Fokus dabei war es, mehr Informationen über ihre Forschungstätigkeit mit einzubeziehen und so den biografischen Anteil ein wenig zurückzustellen.
Auch unter den Kursteilnehmer*innen ist das Thema Adeline Rittershaus nicht mehr aktuell, es hat das ganze Wintersemester 2022/23 kein Austausch darüber stattgefunden.
Trotzdem bin ich der Meinung, dass es wichtig und richtig war, sich mit Rittershaus’ Forschung und Biografie auseinanderzusetzen und wer weiß, vielleicht können unsere Erkenntnisse von Nutzen sein, wenn Andere in Zukunft ähnliche Themen untersuchen.
Text: Emma Friedemann, unter Mitarbeit weiterer Seminarteilnehmer:innen
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
projektadelinerittershaus (11. Mai 2023). Adeline R. sichtbar machen. Experiment Geisteswissenschaft. Abgerufen am 11. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/onju